woensdag 22 oktober 2025

Der VT 95, der alles hat…ein Becasse Weathering Premium-Modell.

 

Foto BD München ( mit Dank aus der Slg. Dr. Brian Rampp erhalten)
     Foto BD München ( mit Dank aus der Slg.Dr.Brian Rampp erhalten).

Ich möchte Ihnen gerne den VT 95 940 der BW Freilassing vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen ganz besonderen Schienenbus. Wenn Sie unbedingt einen VT 95 mit Autolampe auf dem Dach und Oberlichter aus Glas suchen, dann ist dies das einzige Foto*, das wir nach umfangreichen Recherchen finden konnten, auf dem beides mit absoluter Sicherheit zu sehen ist. 

Das Besondere daran ist, dass dieses Bild aus dem Jahr 1953 stammt und vermutlich eine dritte Lampe früher als üblich angebracht wurde, da ein Teil der Strecke (Strecke 427 Mühldorf-Traunstein) entlang einer Straße verläuft. So konnte der Autoverkehr einen entgegenkommenden Zug von einem entgegenkommenden Fahrzeug unterscheiden.

Dabei wurde auch der passende Beiwagen gefunden, sodass ich Ihnen dieses Becasse Weathering Premium-Modell exklusiv in Zusammenarbeit mit BMB anbieten kann. Freuen Sie sich auf den ultimativen Schienenbus im Maßstab 1:32, komplett aus Messing mit detailliertem Interieur, abnehmbarem Dach, dem einzigartigen Sound von Leolab, einem hochwertigen Antrieb und einem ESU-Decoder der neuesten Generation. Auslieferung 1. Quartal 2027.

Gerne sende ich Ihnen das Bestellformular zu, das Sie unter michielstolp@hotmail.com anfordern können. Ein passendes Premium-Figurenset ist in Entwicklung. Bestellungen können auch bei BMB aufgegeben werden.

*Seite 196, Schienenbusse aus Uerdingen band 2, J-U. Egel ,J.Högemann, Dr. R. Löttgers




donderdag 16 oktober 2025

Die BR 56.20 als exklusives Becasse Weathering Premium- Modell.



Premiere meines ersten exklusiven Becasse Weathering-Modells in 1:32! Die 56 2373, BW Kleve, BD Köln. Dieses fantastische Messing-Handarbeitsmodell mit Leolab-Sound, Esu-Elektronik mit Rauchgenerator, aber vor allem mit einer großartigen Detailtreue. 

Eine Lok, die sowohl im Ruhrgebiet als auch auf der Strecke nach Nimwegen zu sehen war. 

Wahlweise mit Zwei- oder Dreilicht-Spitzsignal, DB-Keks oder Bundesbahn-Schriftzug.  Ab sofort exklusiv bei Becasse Weathering in NEM. FS oder Pur ohne Aufpreis bestellbar. 

Auslieferung im 4. Quartal 2026.



Die 56 2373 ist auch unpatiniert erhältlich.

Foto; Ralph Zinngrebe, Spur 1 Faszination.



woensdag 2 juli 2025

D20 und D25, die V100 der Bentheimer Eisenbahn.


Der erste Bentheimer V100.10, der D20, ist so gut wie fertig. Es ist ein Handmuster und noch weit davon entfernt, perfekt zu sein, aber es gibt einen guten Eindruck von dem, was zu erwarten ist. Die Basis des Modells wird von KM1 gefertigt, einige typische Details werden von Becker&Sohn in Deutschland montiert. So ist ein absolut perfektes Modell garantiert.

Der Charme einer echten Privatbahnlok kommt bei diesem Modell gut zur Geltung. Der Güterverkehr bei der Bentheimer Eisenbahn hatte und hat seine ganz eigene Atmosphäre und diese Lokomotiven fuhren regelmäßig über die niederländische Grenze.

Bei ausreichendem Interesse wird diese Lokomotive in zwei Varianten erscheinen. Die D20 in der klassischen rot - elfenbein - grauen Lackierung und die D25 mit den moderneren Logos auf der Haube. Exklusive Modelle in einer sehr begrenzten Auflage. Reservieren Sie sich Ihre Diesellokomotive in 1:32! Alle Informationen finden Sie unter beckersohn V100

dinsdag 28 januari 2025

Die BR 74 von KM1; ein Instant-Klassiker.


Die Baureihe 74 ( Pr. T12) war speziell für den Verkehr rund um Berlin konzipiert. Schnelle Beschleunigung, viele Halte und kurze Strecken, dafür war diese Maschine besonders geeignet. Doch die rasche Elektrifizierung der S-Bahn - bereits 1929 abgeschlossen - machte die rund 550 Loks überflüssig. Da diese Maschinen noch relativ jung waren, wurde eine neue Einsatzmöglichkeit gesucht. 


 Der Einsatz war überwiegend durch die geringe Wasserversorgung begrenzt, so dass diese Loks vor allem als Rangierloks und als Zugkraft für Personenzüge auf kurzen Strecken eingesetzt wurden. Die Baureihe 74 war bis 1966 im Einsatz. 


Nach der viel gelobten Baureihe 91 von KM1 im Maßstab 1 waren die Erwartungen an die BR 74 hoch. Würde diese Lok auch so toll sein wie ihre Vorgängerin? Nun, die Fotos zeigen, dass wir nicht enttäuscht werden müssen; die Lok ist ein echtes Schmuckstück. Alleine schon die Lampen! Fantastisch detailliert, tolle Fahreigenschaften und dazu noch richtig preisgünstig.


Es ist eine unübertroffene Leistung, dass es KM1 bei all den Preiserhöhungen wieder gelungen ist, diese Lok zu einem so konkurrenzfähigen Preis anzubieten. Die Inflation scheint auch in unserem Maßstab 1:32 zu sein, und das ist angenehm. (ja, ich habe leider meine Preisliste nach sieben Jahre aktualisieren müssen).


Gibt es also überhaupt nichts an dieser Lok zu bemängeln? Doch, es gibt etwas: Der Hersteller hat vergessen, Kupplungs-Ruhehaken anzubringen. Eine kleine Arbeit für diejenigen, die diese wirklich vermissen. 


Ich habe ein Faible für kompakte Tenderloks und hoffe deshalb, dass KM1 die preußische Tenderlok-Serie fortsetzt und die BR 92 (Pr. T13) ankündigt. Wo ein Mitbewerber diese Lok ankündigte und das Projekt schließlich aufgab, wird KM1 bestimmt wieder einen Erfolg daraus machen. Wenn ich das jetzt so nochmals lese, klingt das sehr verwöhnt und habgierig....und das bin ich wirklich nicht. Denn in der Zwischenzeit werde ich meine Lok noch ein wenig verfeinern und sie vor Allem genießen. 

 
Übrigens, die hier oben gezeigte, patinierte NEM-Lok ist bei mir erhältlich. Die BR 74 849, DRG Ep. 2 (KM1 Art.Nr. 107406) zum Sonderpreis von 2250 €. Das Lokpersonal ist optional.