maandag 9 mei 2016

Etwas Modernes an der Ladestrasse: Köf mit RK900 Kupplung

Ik heb weer een mooi excuus gevonden om nog eens een Köf te fotograferen!
Herr Weihe- vooral actief in spoor 0- heeft speciaal voor de spoor 1-rangeerliefhebbers onder ons, een bouwsetje van een RK900 koppeling uitgebracht.
Deze messingset bestaat uit een overzichtelijk aantal onderdelen, en is in een avondje in elkaar gezet.
Het resultaat is verbluffend en verslaat het Märklin-exemplaar op alle fronten!
Ich habe wieder eine sehr schöne Entschuldigung gefunden, um noch einmal eine Köf zu fotografieren! Herr Weihe – vor allem in Spur 0 aktiv – hat speziell für die Spur-1-Rangierliebhaber unter uns ein kleines Bauset einer RK900-Kupplung herausgebracht. Dieses Messingset besteht aus einer übersichtlichen Anzahl von Bauteilen und ist an einem Abend zusammengesetzt. Das Resultat schlägt das Märklin-Exemplar an allen Fronten!
Niet alleen het maatgetrouwe uiterlijk, maar ook de functie is geweldig. Door het gewicht van het messing nestelt de koppeling zich goed om de haak, zodat de wagen tijdens de rit ook goed gekoppeld blijft.

Het harde messing laat zich lastig boren, maar na deze klus kunt u een rechte, of gekrulde luchtslang aanbrengen. De laatste was minder gebruikelijk. Die heb ik van een veer gemaakt, de rechte drukslang van een stukje dun elektro-draad.
Nicht allein das exakt maßstäbliche Äußere, sondern auch die Funktion ist beeindruckend. Durch das Gewicht des Messings legt sich die Kupplung gut um den Haken, sodass der Wagen auch während der Fahrt gut gekuppelt bleibt.
Das harte Messing lässt sich schwer bohren, aber nach diesem Stückchen Arbeit kann man einen geraden oder spiralförmigen Luftschlauch anbringen. Letzterer war weniger gebräuchlich. Ich habe ihn aus einer Feder gemacht, den rechten Druckschlauch aus einem Stückchen Elektrodraht.
  
Wat betreft het lakken kan ik van harte een witte (tamiya) primer uit de spuitbus aanbevelen, gevolgd door het signaalgeel. Geel dekt namelijk slecht, maar op een witte ondergrond lukt dit prima. Kleinere onderdelen zoals de cilinders worden met de kwast  van een tipje zilver voorzien. Een weathering zwakt het felle geheel af.
Was das Lackieren angeht, kann ich nur einen weißen Primer (Tamiya) aus der Sprühdose empfehlen, dem ein Signalgelb folgt. Gelb deckt nämlich schlecht, aber auf weißem Untergrund geht es prima. Kleinere Teile, wie die Zylinder, erhalten mit einem Pinsel einen Tupfer Silber. Eine Alterung nimmt dem Ganzen das allzu Grelle.
Wilt u ook zo'n setje om uw Köf te tunen? Kijkt u dan op http://www.modellbau-weihe.de/.
Heer Weihe denkt er ook over een aangepast setje uit te brengen voor de V60 van KM1, en de V90 zou ook dit sierraad niet misstaan!
Möchten Sie auch so ein Set, um Ihre Köf zu tunen? Sehen Sie es sich dann auf http://www.modellbau-weihe.de/ an. Herr Weihe denkt auch darüber nach, ein entsprechend angepasstes Set für die V 60 von KM 1 herauszubringen, und der V 90 stände dieses Schmuckstück auch nicht schlecht!

woensdag 6 april 2016

Jumbo und Elektro in Spur 0: Die Kiss Br. 44 und E18

Het merendeel dat op mijn werkbank staat is spoor 1, en daardoor lijkt spoor 0 haast ''klein'''....maar dat is maar bedrog. Deze machines zijn echte juweeltjes en veel handzamer. Dat maakt het patineren een genoegen!
P.s. De prijslijst is aangevuld met spoor 0. Zie de rechterzijde.

Die Mehrzahl der Modelle, die auf meinem Arbeitstisch stehen, sind Spur 1, und dadurch sieht Spur 0 fast "klein" aus ... aber das täuscht nur. Diese Maschinen sind echte Juwelen und wesentlich handlicher. Das macht das Patinieren zu einem Vergnügen!

PS: Die Preisliste wurde mit Spur 0 ergänzt. Siehe rechte Spalte




woensdag 9 maart 2016

Ein Kiss-Klassiker: Die baureihe 93

Al menig exclusieve machine heeft mijn atelier verlaten met een passend patina, maar vreemd genoeg is dit na al die jaren de eerste Baureihe 93 die ik onder handen heb mogen nemen! Die kans liet ik mij niet voorbij gaan, en ben vlot aan het werk gegaan.
Bereits manche exklusive Maschine hat meine Werkstatt mit einer passenden Patina verlassen, aber merkwürdig genug ist dies nach all den Jahren die erste Baureihe 93, die ich in die Hände bekommen durfte! Diese Chance ließ ich mir nicht entgehen und ging zügig zu Werke.
De wens van de eigenaar was, dat de machine een sterk patina moest krijgen, en foto's van het grootbdrijf lieten ook zien dat deze loks nou niet echt de paradepaardjes waren van de Bundesbahn. Een donker drijfwerk en kalksporen geven voldoende drama aan deze Pruissin.
Es war der Wunsch des Eigentümers, dass die Maschine eine starke Patina erhalten sollte, und Fotos des Großbetriebs zeigten zudem, dass diese Loks nun wirklich nicht die Paradepferde der Bundesbahn waren. Ein dunkles Fahrwerk und Kalkspuren verhelfen dieser Preußin zu genügend Dramatik.

Het schaalmodel van deze lok heeft, net als het grote voorbeeld, wel tekortkomingen.  Zandstrooiers zoek je vergeefs, net als diverse andere details. Ook heeft de lok oorsponkelijk een soort xenon-verlichting die de ogen pijn doet en er zit een flinke speaker in het machinstenhuis. Op de modelbaan heeft hij ook zo zijn kuren: door de grote afstand van de laaste koppelas tot de buffers steekt de lok bij krappe bogen gevaarlijk uit.
Das Modell dieser Lok hat ebenso wie das große Vorbild wohl einige Mängel. Sandfallrohre sucht man vergeblich, genau wie diverse andere Details. Auch hat die Lok von Haus aus eine Art Xenon-Beleuchtung, die dem Auge weh tut, und im Führerhaus sitzt ein stattlicher Lautsprecher. Auch auf der Anlage hat sie so ihre Tücken: Durch den großen Abstand der letzten Kuppelachse zu den Puffern hing die Lok in engen Gleisbögen gefährlich über.

Maar ik ben mild gestemd, want gepatineerd vind ik het toch een zeer geslaagde lok! Nu ben ik een echte dieselliefhebber, maar dit loktype reken ik toch echt tot mijn favorieten onder de stoomloks, samen met de Br. 38 en de Br. 82.  Dus stilletjes hoop ik dat er ooit een fabrikant er heil in ziet, deze machine met de huidige stand van techniek uit te brengen. je weet maar nooit wie er meeleest...
Aber ich bin milde gestimmt, denn patiniert ist sie meiner Meinung nach doch eine sehr gelungene Lok! Nun bin ich zwar ein echte Dieselliebhaber, aber diese Loktype zähle ich aber wirklich zu meinen Favoriten unter den Dampfloks, zusammen mit der BR 38 und der BR 82. Deshalb habe ich die heimliche Hoffnung, dass irgendwann einmal ein Hersteller sich etwas davon verspricht, diese Maschine mit dem heutigen Stand der Technik herauszubringen. Man weiß ja nie, wer hier mitliest …

woensdag 13 januari 2016

Alternative aus Österreich: die Kö 1 und der Glaskasten mal anders

Zoals u misschien wel weet, bleef ik het meeste plezier aan het superen en persoonlijk maken van modellen. Als een ander dat ook goed doet, kan ik dat dan ook zeer op waarde schatten- vooral als ik de finishing touch mag maken!
De volgende modellen zijn gebaseerd op standaard KM1 loks. Was er in het geval van de Glaskasten  maar weinig nodig om dit model te superen, de Kö1 heeft een veel intensievere behandeling gehad.
Wie Sie vielleicht schon wissen, habe ich die meiste Freude am Supern und Individualisieren von Modellen. Wenn ein anderer dies auch gut macht, weiß ich das sehr wohl zu schätzen – vor allem, wenn ich mit der Alterung das I-Tüpfelchen setzen darf. Die folgenden Modelle basieren auf KM1-Standardloks. War im Falle des Glaskastens nur wenig nötig, um dieses Modell zu supern, so wurde die 1 einer viel intensiveren Behandlung unterzogen.
Dankzij een aantal voorbeeldfoto's konden er een kleine aanpassingen gemaakt worden aan deze Br. 688.01.  Om te beginnen het verwijderen van het nummer dat achterop de kolenbak stond. Daarna kwamen er planken uit fijne fineerstrips van H0-Fine voor het middelste raam aan de stokerszijde- al was er geen stoker nodig bij dit loktype.
Dank einer Anzahl von Vorbildfotos konnten an dieser BR 688.01 kleine Anpassungen erfolgen. Es begann mit dem Entfernen der Nummer, die hinten auf dem Kohlenkasten stand. Danach kamen Bohlen aus feinen Furnierstreifen von H0-Fine vor das Mittelfenster an der Heizerseite – auch wenn bei dieser Loktype kein Heizer nötig war.
Met hoogglans verf werden ook stukken overgeschilderd waar vermoedelijk overbodige tekst stond. Een stevige 3D weathering zorgde voor een flink kontrast. wat extra kolen, ook op het dak gemorst, geven een realistisch effect. Zo is met minimale middelen een maximaal effect verkregen!
Auch wurden mit Hochglanzlack einige Stellen übermalt, wo vermutlich entbehrlicher Text stand. Eine kräftige 3D-Patinierung sorgte für einen ordentlichen Kontrast. Etwas zusätzliche Kohlen, auch auf das Dach gekleckert, erzeugen einen realistischen Eindruck. So ist mit minimalen Mitteln ein maximaler Effekt zu erzielen!
Van stoom gaan we naar diesel...en wat voor lokje! Dit is een door  Herrn Muras   ( http://www.lokomotive.de/muras/  ) uit Tjechië omgebouwd KM1 Kö1- model. Onder andere een aangepaste huif, nieuwe ÖBB lampen en een gesloten machinistenhuis maken van een standaard lokje een heuse X210.01. Het aparte groen en de rode handgrepen dragen bij aan het typisch Oosterijkse uiterlijk.

Von Dampf wechseln wir nun zu Diesel – und was für ein Lökchen! Dies ist ein durch Herrn Muras (http://www.lokomotive.de/muras/) aus Tschechien umgebautes KM1-Kö1-Modell. Unter anderem eine nachgerüstete Haube, neue ÖBB-Laternen und ein geschlossenes Führerhaus machen aus einer kleinen Standardlok eine echte X210.01. Das aparte Grün und die roten Handgriffe tragen zum typisch österreichischen Aussehen bei.
Ook al is dit één van de onbelangrijkste ÖBB-loks, graag wil ik bij deze dit fantastische model op een voetstuk zetten! De heer Muras heeft de onderdelen waarschijnlijk zelf geëtst, waardoor de ombouw zeer professioneel is doorgevoerd. Helaas is er nauwelijks beeldmateriaal te vinden van deze machine, dus mocht ik voor de weathering mijn fantasie de vrije loop laten. Diverse washes en een lichtere kleur groen als dry-brush zorgen voor een levendig effect.
Auch wenn dies eine der unwichtigsten ÖBB-Loks ist, so will ich hier doch gern dieses fantastische Modell auf den Sockel heben! Herr Muras hat die Bauteile wahrscheinlich selbst geätzt, wodurch der Umbau sehr professionell ausgeführt ist. Leider gibt es kaum Bildmaterial von dieser Maschine, sodass ich meiner Fantasie freien Lauf lassen durfte. Diverses Washing und ein recht helles Grün als dry-brush sorgen für einen sehr lebendigen Effekt.
Het was me een heel groot genoegen beide machines te mogen patineren. Ik hoop dat de foto's dit ook duidelijk laten zien!
Es war für mich ein sehr großes Vergnügen, die beiden Maschinen patinieren zu dürfen. Ich hoffe, dass dies auch auf den Fotos deutlich wird!

donderdag 17 december 2015

Meilenstein in Spur 0: Die Br.58 von Kiss.

Wij verwende spoor 1-rijders hebben altijd met enig medelijden gekeken hoe onze spoor 0 collegae hetzelfde moesten betalen voor een kleinere messinglok zonder uitgebreide digitale functies. Maar Kiss heeft als eerste deze oneerlijke traditie doorbroken. En hoe!
Wir verwöhnten Spur-1-Fahrer haben immer ein wenig mitleidig zur Kenntnis genommen, dass unsere Spur-0-Kollegen für eine kleinere Messinglok ohne umfangreiche Digitalfunktionen dasselbe bezahlen mussten. Aber Kiss hat als erster mit dieser unehrlichen Tradition gebrochen. Und wie!

Deze compacte Pruissin is op zich al een model waar heel veel detail aan zit, en in is in 0 een doolhof aan leidingen en klinknagels. In alle opzichten is deze machine topmodel, zowel qua detail als afwerking. de dynamic smoke en hoogwaardige sound maken het feest compleet. Ook de vrijloop van de aandrijving is aangenaam, omdat dit het weatheren zeer vergemakkelijkt. Diese kompakte Preußin ist an sich schon eine Lok, die viele Details aufweist, und verfügt in Spur 0 über einen Wirrwarr von Leitungen und Nieten. Aus jeder Perspektive ist diese Maschine ein Topmodell, sowohl was Details als auch Ausführung betrifft. Der dynamic smoke und ein hochwertiger Sound sind das Sahnehäubchen. Auch der Freilauf des Antriebs ist sehr angenehm, weil dies das Altern sehr erleichtert.
De opdrachtgever wilde een machine die flink gebruikt werd maar niet verwaarloosd. Een flinke scheut kolen op de tender, extra details als schep en haken en natuurlijk een 3D patinering maken dit een stilleven waar je niet snel op uitgekeken raakt.
Der Auftraggeber wollte eine Maschine, der man den rauen Alltagsbetrieb deutlich ansieht, ohne aber verwahrlost zu erscheinen. Eine ordentliche Ladung Kohlen auf den Tender, zusätzliche Details wie Schaufel und Schürhaken und natürlich eine 3D-Patinierung machen aus ihr ein Stillleben, das man lange mit Muße betrachtet.

Met het huidige aanbod aan goederenwagenmodellen is eenvoudig een mooie trein samen te stellen: een conducteurswagen achter de lok en een flinke rits gemengde wagens moet oogstrelend zijn. Maar ook een kleine scene in een lokdepot is prachtig. het enige nadeel is, is dat de andere stoomloks in één klap 'ouderwets' zijn. Nu maar hopen dat Lenz snel zijn Baureihe 50 uitbrengt. Het zou met de Baureihe 58 een geweldig koppel vormen, toch?
 
Mit dem heutigen Angebot an Güterwagenmodellen ist es leicht, einen schmucken Zug zusammenzustellen: Was für eine Augenweide, wenn ein Güterzugbegleitwagen hinter der Lok eine stattliche Reihung gemischter Waggons anführt. Aber auch eine kleine Szene in einem Bahnbetriebswerk macht sich sehr gut. Der einzige Nachteil ist, dass die andern Dampfloks mit einem Mal „altmodisch“ aussehen. Jetzt hoffen wir nur, dass Lenz bald seine Baureihe 50 herausbringt. Sie dürfte mit der Baureihe 58 ein prächtiges Paar darstellen, nicht wahr?

maandag 7 december 2015

Private Diesel-Diva: die V126 in Spur 1

Kleinere spoorwegmaatschappijen in Duitsland reden vaak met een allegaartje aan materieel. Soms erg onaantrekkelijk, soms juist mooier dan je zou verwachten. Daar is deze stoere 4-assige diesellok een mooi voorbeeld van. Henschel leverde in 1962 deze DH 1200 D aan de Kleinbahn Kassel-Naumburg, waar het personeel opeens de beschikking kreeg over een moderne, sterke machine.
Kleinere Bahngesellschaften in Deutschland fuhren oftmals mit einem Sammelsurium an Material. Manchmal ziemlich unansehnlich, manchmal jedoch schöner, als man erwarten sollte. Dafür ist diese stämmige vierachsige Diesellok ein gutes Beispiel. Henschel lieferte 1962 diese DH 1200 D an die Kleinbahn Kassel-Naumburg, wodurch das Personal auf einmal über eine moderne, starke Maschine verfügte.
Dat deze exoot ooit in 1:32 in productie zal komen, is zeer onwaarschijnlijk, ook al komen veel onderdelen overeen met de V65. De heer Reiss besloot daarom deze zelf te bouwen uit messing en kunststof. Zo'n acht stuks zijn er door hem gemaakt, en de huidige eigenaar heeft er één kunnen bemachtigen.
Dass dieser Exot jemals in 1:32 produziert wird, ist sehr unwahrscheinlich, auch wenn viele Bauteile mit der V 65 übereinstimmen. Herr Reiss beschloss darum, ihn aus Messing und Kunststoff selbst zu bauen. Etwa acht Stück wurden durch ihn gefertigt, und der heutige Eigentümer konnte sich eines Exemplars bemächtigen.
Dit model is verder nog gesuperd met een koelventilator, een Esu XL 4.0 met een soundpakket van Wolfgang Brinkmann, Nolte Finescale wielen, een gedetailleerd machinstenhuis, Simrock beschrifting en een weathering van mijn hand.
Dieses Modell wurde außerdem noch mit einem Kühlventilator, einem ESU XL 4.0 mit Soundpaket von Wolfgang Brinkmann, Nolte-Fine-scale-Rädern, einem detaillierten Führerstand, einer Simrock-Beschriftung und einer Alterung aus meiner Hand verfeinert.
 Omdat de sierstrepen van een soort tape zijn, moest ik heel voorzichtig te werk gaan, en ook vanwege het feit dat je nooit precies weet op wat voor lak je de patinering aan gaat brengen natuurlijk. Op voorbeeldfoto's is te zien dat de originele lak een tint lichter is dan het purperrood van het model. door de kap op te lichten met een warm-rood kom je al een heel eind.
Weil die Zierstreifen aus einer Art Tape bestehen, musste ich sehr vorsichtig zu Werke gehen, und natürlich auch angesichts der Tatsache, dass man nie genau weiß, auf welchem Lack man die Patinierung anbringt. Auf Vorbildfotos ist zu sehen, dass die originale Lackierung eine Idee heller als das Purpurrot des Modells ist. Wenn man die Motorhaube mit einem warmen Rot aufhellt, kommt man zu einem sehr brauchbaren Ergebnis.

 De koppelstangen zouden eigenlijk ook in rood uitgevoerd moeten worden, maar dan komt er te veel aandacht op het onderstel, waar nu net vanwege de constructie bijvoorbeeld de zandstrooiers weggelaten moesten worden. Ach, wij modelbouwers zijn nu eenmaal goed geoefend in het maken van compromissen, maar daar het je in het leven in 1:1 allen maar voordeel van! Daarom geniet ik met volle teugen van deze prachtige lok die ik maar wat graag mijn eigen had willen noemen!
Die Kuppelstangen hätten eigentlich auch rot ausgeführt werden müssen, aber dann erhält das Fahrwerk, an dem konstruktionsbedingt zum Beispiel die Sandstreuer weggelassen werden mussten, zu viel Aufmerksamkeit. Ach, was sind wir Modellbahner doch geübt im Eingehen von Kompromissen, aber das kann einem im wirklichen Leben in 1:1 nur zum Vorteil gereichen! Darum genieße ich diese prächtige Lok in vollen Zügen und würde sie nur zu gern auch selber mein Eigen nennen können!

maandag 16 november 2015

Gesuperte Selbstentlader und Rungenwagen: Epoche IV Pur.

Bundesbahn puur is waar ik altijd naar opzoek ben. En dan vooral typisch materieel van rond eind jaren 80. Want toen maakte het Duitse grootbedrijf een onuitwisbare indruk op me. Voor klanten weather ik graag alles, maar voor mijzelf is het de uitdaging me te beperken wat mij het meest kan bekoren. Zo moest ik gewoonweg een zelflosser in mijn collectie hebben!
Bundesbahn pur ist etwas, wonach ich immer auf der Suche bin. Und dann vor allem das typische Material vom Ende der achtziger Jahre. Denn damals machte der deutsche Großbetrieb einen unauslöschlichen Eindruck auf mich. Für meine Kunden altere ich gern alles, aber für mich selber ist es eine Herausforderung, mich auf das zu beschränken, was mich am meisten reizt. Deshalb musste ich einfach einen Selbstentladewagen in meiner Sammlung haben!
Als slachtoffer voor een beperkte supering diende een wat gedateerd model van een twee-assige zelflosser. De Ed090, of eigenlijk de Fcs 090, is al meer dan 30 jaar geleden door Märklin uitgebracht, en is met beperkte middelen eenvoudig tot een topmodel te maken. Om te beginnen worden rangeertredes, remwerk en koppelingen vervangen of gecompleteerd.
Für eine bestimmte Art des Verfeinerns musste ein schon etwas älteres Modell eines zweiachsigen Selbstentladers herhalten. Der Ed 090 – oder eigentlich Fcs 090 – wurde schon vor über 30 Jahren von Märklin herausgebracht und lässt sich mit begrenzten Mitteln einfach in ein Topmodell verwandeln. Zuerst einmal wurden Rangiertritte, Bremsanlage und Kupplungen ersetzt oder komplettiert.
Het lastigste klusje zijn de 'Schütten'. Die heb ik in styreen en messingstrip nagebouwd, zodat ze niet altijd in de losstand staan. Ook de korte stompjes die de hendels voor de bediening van de schuiven moesten voorstellen, zijn vervangen door langere exemplaren in messing.  Driehoekige sluitseinhouders zijn ook markant. Uit messingstrips is vrij eenvoudig dit na te maken.
Die schwierigste Aufgabe sind die Schütten. Ich habe sie aus Poystyrol und Messingstreifen so nachgebaut, dass sie nicht ständig in Entladestellung stehen. Auch die kurzen Stummel, die die Hebel zur Bedienung der Klappen darstellen sollten, wurden durch längere Exemplare aus Messing ersetzt. Die dreieckigen Schlussscheibenhalter sind auch markant. Aus Messingstreifen lässt sich dies ziemlich einfach nachbilden.
Wat ik ook een groot verschil vind uitmaken, zijn de lasnaden op de flanken, en de geheel wagenbruine kleur. Het enige wat mij nu nog stoort zijn de starre assen: echt overtuigend staat dit model niet op zijn wielen. Oja, en ik moet nog de beschrifting aanpassen. Maar ik vind het zo al een geslaagd resultaat dat ik u niet wil onthouden. Maar in messing zou ie mooier zijn...
Meines Erachtens auch einen großen Unterschied machen die Schweißnähte an den Längsseiten sowie die komplett güterwagenbraune Farbe aus. Das einzige, was mich jetzt noch stört, sind die starren Achsen: Wirklich überzeugend steht dieses Modell nicht auf seinen Rädern. O ja, ich muss auch noch die Beschriftung anpassen. Aber ich finde es so bereits ein gelungenes Resultat, das ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Aber in Messing wäre es noch schöner …
Hoogste tijd dus voor KM1 om nu eens met dit wagentype uit te komen! Dat ze mooie zelflossers kunnen maken, hebben ze al eerder bewezen. Nu eens dit type: van Epoche III tot V een veelgezien model dat echt niet mag ontbreken als messing model!
Höchste Zeit also für KM 1, um noch einmal mit diesem Wagentyp herauszukommen! Dass sie schöne Selbstentlader machen können, haben sie schon eher bewiesen. Nun einmal diesen Typ: von Epoche III bis V ein häufig zu sehender Wagen, der als Messingmodell nicht fehlen darf!
Iets heel anders, maar nog zo'n icoon is de Kbs 442 van Wunder. Eindelijk heb ik deze ook kunnen bemachtigen, maar na een weathering bleek hij me toch niet zo te kunnen bekoren als ik had gehoopt. Op de één of andere manier kwam hij me toch wat klassiek over...niet zoals ik me ze herinnerde. De oplossing bleek, het hele onderstel bruin! Ja, zo wil ik hem... heerlijk toch? Leve Epoche IV!
Zwar etwas ganz anderes, aber ebenfalls eine Ikone ist der Kbs 442 von Wunder. Endlich konnte ich mich seiner auch bemächtigen, aber auch nach einem Weathering sagte er mir noch so zu, wie ich gehofft hatte. Auf die eine oder andere Art kam er mir doch etwas klassisch herüber … und nicht so, wie ich ihn in Erinnerung hatte. Die Lösung war dann: das ganze Fahrgestell braun! Ja, genau so möchte ich ihn haben – herrlich, nicht wahr? Liebenswerte Epoche IV!

dinsdag 10 november 2015

Glatte Perfektion: die BR 42 von KM 1

De Baureihe 42 was in de tweede wereldoorlog ontwikkeld om zware wapen- en munitietreinen te trekken, omdat de Baureihe 52 tekortschoot. Er zijn behoorlijke aantallen gebouwd, en na deze donkere periode mocht de Bundesbahn zich eigenaar noemen van 650 van deze loks. Eenvoud kenmerkt deze lok, omdat men in tijden van schaarste tot het allernoodzakelijkste moest beperken. Dit geeft de lok streng maar aantrekkelijk uiterlijk.
Die Baureihe 42 wurde im Zweiten Weltkrieg entwickelt, um schwere Waffen- und Munitionszüge zu ziehen, weil die Baureihe 52 nicht ausreichte. Es wurde eine beachtliche Stückzahl gebaut, und nach dieser dunklen Periode durfte sich die Bundesbahn Eigentümer von 650 Exemplaren dieser Loks nennen. Einfachheit kennzeichnet diese Lok, weil man sich in Zeiten des Mangels auf das Allernötigste beschränken musste. Dies verleiht der Lok ein strenges, aber gleichwohl attraktives Aussehen. 
Lang heeft de Bundesbahn er geen plezier van gehad, want de laatste machine werd al rond 1955 uit de dienst gehaald. Inde tussentijd werd dit type geplaagd door defecten, met een ketelexplosie als dieptepunt. Maar gelukkig is dit soort drama voor de spoor 1 liefhebber uitgesloten: KM1 heeft deze machine weer in de bekende kwaliteit uitgeleverd...en misschien wel iets te perfect.
Lange hatte die Bundesbahn keine Freude an ihr, denn die letzte Maschine wurde schon um 1955 außer Dienst gestellt. Bis dahin wurde diese Type von verschiedensten Defekten geplagt, den Tiefpunkt stellte eine Kesselexplosion dar. Glücklicherweise ist diese Art von Drama für den Spur-1-Liebhaber ausgeschlossen: KM 1 hat diese Maschine wieder in der bekannten Qualität geliefert … und vielleicht sogar etwas zu perfekt.

In het vorige artikel schreef ik over de kleinserie-''look'' van de Br. 78.10 van M&L. Nu zijn er ook niet bepaald grote aantallen van de Br.42 door KM1 uitgebracht, maar de graad van precisie is zo hoog, dat het al vrij steriele model wel erg glad oogt. Zelfs de kolen zijn in en wel heel glad hoopje gemodelleerd! Maar gelukkig kan je met een lading verse kolen, verf en droge pigmenten een heel eind komen!
Im vorigen Artikel schrieb ich über den Kleinserien-Look der BR 78.10 von M & L. Nun wurden von KM 1 auch keine allzu große Anzahl von der BR 42 herausgebracht, aber der Grad der Präzision ist so hoch, dass das ziemlich sterile Modell schon arg glatt aussieht. Sogar die Kohlen sind als sehr gleichmäßiger Haufen modelliert! Aber zum Glück lässt sich das mit frischen Kohlen, Farbe und trockenen Pigmenten sehr gut ändern!

dinsdag 20 oktober 2015

Kompakte Preußin mit Seltenheitswert: die Baureihe 78.10 von M&L

Soms krijg je een heuse zeldzaamheid op je werkbank, waar het detail vanaf spat. Nadat ik u een Markscheffel & Lennartz P8 in ''wendezug'' uitvoering mocht voorstellen, is het nu een Baureihe 78.10. Dat is eigenlijk een P8 die zijn tender moest afstaan voor een tweeassig exemplaar dat permanent vastgekoppeld zat. Maar waarom al deze moeite? de Baureihe 38 was toch een succesvolle machine?

Bisweilen bekommt man auf den Arbeitstisch eine richtige Seltenheit, die nur so vor Details sprüht. Nachdem ich eine Markscheffel & Lennartz-P 8 in Wendezugausführung vorstellen durfte, ist es nun eine Baureihe 78.10. Das ist eigentlich eine P 8, die ihren Tender an ein zweiachsiges Exemplar abtreten musste, das permanent mit der Lok festgekuppelt war. Aber warum all diese Mühe? Die Baureihe 38 war doch eine erfolgreiche Maschine!

Na de tweede wereldoorlog was er een groot tekort aan loks die met trek-duwtreinen goed konden presteren. Een voorwaarde hiervoor was dat er zo min mogelijk verschil moest zijn in het vooruit en achteruitrijden, zodat de loks bij hun eindbestemming niet gedraaid hoefden te worden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte ein großer Mangel an Lokomotiven, die für den Einsatz vor Wendezügen geeignet waren. Eine Voraussetzung dafür war, dass der Unterschied zwischen Vor- und Rückwärtsfahrt so gering wie möglich sein sollte, damit die Loks am Endpunkt nicht gedreht werden mussten.
Twee P8 machines vielen ten offer aan de constructeurs. Ze werden voorzien van een gesloten cabine, een aangepast loopstel en de volledig nieuw ontwikkelde, korte tender. Helaas bleek dat de rijeigenschappen achteruit er niet veel beter op werden: slechts een teleurstellende 10 km/h. kon de Br.78.10 sneller. Zwei Maschinen fielen den Konstrukteuren zum Opfer. Sie wurden mit einem geschlossenen Führerhaus, einem veränderten Laufdrehgestell und einem völlig neu entwickelten Kurztender ausgestattet. Leider zeigte sich, dass die Fahreigenschaften bei Rückwärtsfahrt nicht viel besser wurden: Lediglich enttäuschende 10 km/h konnte die Baureihe 78.10 schneller fahren.
Omdat er flink wat kuiptenders van bijvoorbeeld de Baueihe 42 beschikbaar kwamen, werden deze met de P8 gecombineerd- een veel goedkopere oplossing met beter resultaat. Zo bleef het bij twee machines. Ook M&L heeft een beperkte oplage gemaakt met maar twintig modellen. De uitvoering is wel om van te watertanden, overal leidingen en klinknageltjes waar je maar kijkt.
Weil rasch eine Anzahl Wannentender z. B. von der Baureihe 42 verfügbar waren, wurden diese mit der P 8 gekuppelt – eine viel preiswertere Lösung mit einem besseren Resultat. So blieb es bei zwei Maschinen. Auch M & L schuf eine begrenzte Auflage mit nur zwanzig Modellen. Die Ausführung ist geeignet, einem das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen, überall Leitungen und Nieten, wohin man auch sieht.
Toch wel jammer dat maar weinigen hiervan kunnen genieten, maar met deze foto's maak ik dat misschien wel een beetje goed. Nu is Märklin is aardig op weg met zijn collectie P8 varianten, maar ik betwijfel of ze dit type ooit zullen maken...en dat is jammer, want deze compacte Pruissin vind ik simpelweg zeldzaam mooi!
Da ist es sehr schade, dass dies nur wenige genießen können, aber meine Fotos sind vielleicht eine kleine Wiedergutmachung. Märklin ist zwar mit seiner Kollektion von P 8-Varianten auf einem guten Weg, aber ich bezweifele, dass sie diese Type jemals realisieren werden – und das ist schade, denn diese kompakte Preußin finde ich schlichtweg selten schön!

woensdag 9 september 2015

Reinrassige Rangierdiesel: Die V90 von KM1

In het eerste artikel van mijn blog mocht ik u de V90 voorstellen. Snel daarna kon ik de oriëntrode versie van dit loktype presenteren. Toen bleef het wat dit type betreft stil. Maar vier jaar later mag ik u mijn favoriet presenteren: de 290 in oceaanblauw/beige!
Im ersten Artikel meines Blogs durfte ich Ihnen die V 90 vorstellen. Kurz darauf konnte ich die orientrote Version dieser Loktype präsentieren. Dann blieb es, was diese Baureihe betrifft, still. Aber vier Jahre später darf ich Ihnen meinen Favoriten vorstellen: die 290 in ozeanblau-beige!
Dit model is ook de eerst uitgebrachte diesellok van KM1. Het succes was groot, zodat zelfs een tweede oplage uitgebracht werd, met optioneel een 'fine-scale'rangeerkoppeling type RK900. Aan het einde van de jaren 80 was bij het grootbedrijf een flink aantal van deze loks hiervan voorzien.
Dieses Modell ist auch die zuerst herausgebrachte Diesellok von KM1. Es war ein großer Erfolg, sodass sogar eine zweite Auflage erfolgte mit optional einer „Fine-scale“-Rangierkupplung Typ RK900. Gegen Ende der achtziger Jahre war im Großbetrieb eine erhebliche Anzahl dieser Loks hiermit ausgestattet.
Het patineren van dit werkpaard is volgt het gebruikelijke procedé: het onderstel en de bovenzijde krijgen de meeste aandacht, de flanken blijven relatief schoon. Zo voorkom je dan een model een verwaarloosde indruk krijgt. Een flinke vorraad kolen misstaat de V90. Dan maar wat vers gemorste brandstof! De lok is net afgetankt en kan de hele dag ononderbroken rangeerwerk verrichten.
Das Patinieren dieses Arbeitspferdes erfolgt nach der üblichen Methode: Das Fahrgestell und die Oberseite erhalten die meiste Aufmerksamkeit, die Seiten bleiben relativ sauber. So erreicht man, dass ein Modell einen gut gepflegten Eindruck macht. Ein stattlicher Vorrat Kohlen steht der V 90 nicht. Dafür aber ein frisch gekleckerter Brennstoff! Die Lok ist gerade aufgetankt und kann den ganzen Tag ununterbrochen Rangierdienst leisten.
 Helaas moet ik dit model weer afstaan, maar hoop deze eens aan mijn verzameling te mogen toevoegen. En wat de V90 betreft: er is nog een DB Cargo uitvoering.....en laat dat nieuw rood deze lok zo mooi staan! Dus mocht deze ooit op mijn werkbank voorbij komen, dan zal ik u zeker op de hoogte stellen!
Leider muss ich dieses Modell wieder abtreten, aber ich hoffe, es irgendwann meiner Sammlung zufügen zu können. Und was die V 90 angeht: Es gibt noch eine DB-Cargo-Ausführung – zumal Neurot dieser Lok so gut steht! Sollte diese also einmal den Weg auf meinen Arbeitstisch finden, dann werde ich Sie mit Sicherheit darüber informieren!